Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteStausee | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Die Museumsbahn informiert

Die Museumsbahn informiert (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Die Museumsbahn informiert

Der Mai begann bei uns direkt mit einem besonderen Fahrwochenende.
Am 3.5. standen die Teddybärfahrten auf dem Plan. Ungewöhnlich wenig Fahrgäste zählte unsere Personal in den Zügen. Möglicherweise versteckten sich alle lieber unter der Sofadecke oder hinter dem Kachelofen bei dem durchwachsenen, kühlen Wetter.
Der Sonntag, 4. Mai, versprach besseres, wenn auch ebenso kühles Wetter. Feuchte Luft und durchbrechender Sonnenschein ergaben perfekte Bedingungen für die Neuauflage des Fototages –ostalgisch fotogen-. Hier fuhr die Dampflok 99 582 mit EDV-Beschriftung und einer „Museumsbahn-untypischen“ Wagengarnitur zur Freude der angereisten Fotografen im Regelbetrieb. Zu Licht und bestellter Oldtimer angepasst wurden Szenen aus dem alltäglichen Betrieb der zeitigen 70er Jahre nachgestellt. Da bekamen die örtlichen Schlosser Kleineisenllieferungen in DDR-Blechkisten geliefert und verluden sie auf ihre Multicar. Ein reisender Geschäftsmann wechselte stilecht vom Zug in einen Moskwitsch oder später in einen Framo-Bus. Ein Bauer durchfuhr die Schindangerbrücke mit seinem 303er ZT Fortschritt als genau passend der Dampfzug darüber fuhr.
Am 29. Mai fuhr unsere Diesellok wie immer zum Männertag 3 Zugpaare. Die Fahrten waren gut besucht, nicht nur von gesangfreudigen Männergruppen. Den Feiertagsverkehr nutzen Ausflügler gleichermaßen wie Familien und das Angebot für eine Stärkung im Bhf. Schönheide fand guten Anklang.
Am 8. & 9. Juni standen unsere Fahrten zu den Pfingstfeiertagen auf dem Plan. Der Sonntag verlief wie ein „gewöhnlicher“ Fahrtag mit Dampf. Zum Pfingstmontag verkehrte wieder der Sonderzug für die Pilger zum Waldgottesdienst nach Stützengrün-Neulehn. Zur Abfahrt um 9Uhr in Schönheide sahen wir uns leider nur mit wenigen Fahrgästen.
Der 28.6. fiel als Fahrtag wieder ein bisschen aus der Reihe. Der erste Zug verkehrte erst nach dem Mittag ab 13.15Uhr. Zwei weitere Zugpaare folgten um 14.45Uhr und 16Uhr. Eine kurze Verschnaufpause für Personal und Maschine dauerte bis 18.30Uhr. Jetzt wurde der Zug bereitgestellt der unsere Gäste zum Bahnsteigfest nach Stützengrün-Neulehn um 19Uhr bringen sollte. Zur Abfahrzeit hatten sich ca. 80 Gäste im Zug eingefunden. In Neulehn wurde der Zug schon von unseren Mitgliedern und einigen Neulehnern erwartet. Für das leibliche Wohl stand wieder Gegrilltes, Fischsemmeln, ein Kassler-Schupfnudeltopf und Getränke aus einem Wernesgrüner Schankwagen zur Auswahl. Kulturell machte wieder das Duo „ Tin und Peet“ gute Stimmung.
Der Abendzug mit Abfahrt 21.30Uhr ab Neulehn brachte fast alle Gäste zurück nach Schönheide. Nur wenige kamen noch in den Genuss der versprochenen Lagerfeuerromantik.
Neben dem Fahrbetrieb standen auch wieder allerhand Arbeitseinsätze an. So wurde der Aussichtswagen innen vollständig beräumt und der Handlauf demontiert. Die Gelegenheit eines „hohen“ geräumigen Transportmittels wurde gleich zu einem späteren Arbeitseinsatz zum Grünschnitt genutzt. So konnten Äste in sonst unerreichbarer Höhe gestutzt und gleich abtransportiert werden. Im Lokschuppen gingen derweil die Artbeiten am Traglasten-
Personenwagen weiter. Auch 99 582 zog sich zu Fristarbeiten zurück. Hier stehen aktuell nach reichlich 30 Betriebstagen Arbeiten zum Plantag an. Kessel öffnen und reinigen. Funktion aller Mechanismen prüfen. Zu den Eisenbahntypischen Tätigkeiten gesellen sich aktuell noch Brennholzbeschaffung und –Aufbereitung dazu.
Am 16.6. machten sich 3 Mitglieder auf den Weg zum Partnerverein „Schwarzbachbahn e.V.“ nach Lohsdorf. Unser langjähriger „Abstellgleis-Hüter“ 99 585 wurde fast betriebsfähig von Oberwiesenthal in ihre neue Heimat überführt. Die Stimmung vor Ort war bei der Ankunft ergreifend. Wieder erlangt ein Stück Eisenbahngeschichte durch die Zusammenarbeit und das Engagement von Gleichgesinnten zu neuem Leben und alter Pracht. Im September kommt die Maschine zu einem Gastspiel auf unsere Gleise.
Unser nächster Fahrbetrieb ist am 10.August. Hier fährt die Diesellok nach „kleinem“ Fahrplan für Sommerfrischler und Urlauber. Der nächste Dampfbetrieb findet zum alljährlichen Bürstenfest statt. Zum Rahmenprogramm in diesem Jahr gesellt sich der Traditionsbetrieb „Bürstenmann“ hinzu und auf der ehemaligen Gesamtstrecke werden 4 Dampfloks ihren Duft verbreiten.

Weitere Informationen

Fotoserien

Museumsbahn Juli (MI, 02. Juli 2025)