Sprechzeiten: an jedem dritten Dienstag im Monat 13 - 16 Uhr - nächster Termin: 21.06.2022
Unterstützungsmöglichkeiten in folgenden Bereichen:
+ Beratung und Begleitung von Einzelpersonen, Familien und Alleinerziehenden zur Stabilisierung der persönlichen Situation
+ Beratung für Menschen zur Überwindung von psychosozialen Notlagen und die Entwicklung von Perspektiven
+ Information und Beratung über existenzsichernde Maßnahmen und soziale Leistungen (z.B. Wohngeld)
+ Beratung über sozialrechtliche Ansprüche und Hilfe bei deren Antragstellung und Durchsetzung
+ Vermittlung zu anderen Fachdiensten und Einrichtungen
+ Krisenintervention
Hauptstraße 43
08304 Schönheide
Sprechzeiten: Montag 8.30 - 11 Uhr, Dienstag 8.30 - 12 und 13.30 - 18 Uhr, Mittwoch (nach Vereinbarung), Donnerstag 8.30 - 12 und 13.30 - 17 Uhr, Freitag 8.30 - 11 Uhr
Beratungsangebote:
+ Konfliktberatung nach § 219
+ soziale Beratung (alle die Schwangerschaft betreffenden, gesetzlichen Besonderheiten)
+ Ausgabe von Broschüren über Mutterschutz und Elterngeld / Elternzeit
+ Stiftungsanträge (Erstausstattung), Bearbeitung, Weiterleitung
+ Kurvermittlung, Kurberatung (Mutter-Vater-Kind-Kuren)
Hilfen:
+ Schwangerschaftskonfliktberatung
+ Schwangerschaftsberatung
+ Soziale Beratung
+ Beratung zur Familienplanung
+ Verhütungsberatung
+ Sexualaufklärung
+ psychosoziale Beratung
Stützengrüner Straße 2
08304 Schönheide
Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8 - 16.30 Uhr, Freitag 8 - 13 Uhr (nach Terminvereinbarung)
Frühförderung stellt ein Hilfsangebot für Eltern mit Kindern im Säuglings-, Kleinkind- oder Vorschulalter dar, deren Entwicklung nicht altersgerecht erscheint oder unter besonderen Bedinungen verläuft.
+ entwicklungsdiagnostische Abklärung des kindlichen Entwicklungsstandes
+ Beratung in Fragen zur Entwicklung und Förderung des Kindes
+ frühe pädagogiche Förderung des Kindes
+ Beratung und Unterstützung im Umgang mit Entwicklungsschwierigkeiten und deren Auswirkungen auf die Lebenssituation der Familie und therapeutische Leistungen im Bereich der Ergotherapie
+ Beratung und Information bei der Suche nach ergänzenden oder weiterführenden Möglichkeiten zur Förderung des Kindes (z.B. Kindergarten / Schule)
Hauptstraße 30
08304 Schönheide
Mobile Jugendarbeit und Streetwork richten sich an Kinder und Jugendliche (14 bis 27 Jahre) in ihren selbst gewählten sozialen Räumen und Strukturen. Besonders an jene, die die herkömmlichen Angebote der Jugendarbeit bzw. Jugendsozialarbeit ablehnen oder von diesen nicht erreicht werden.
Tätigkeitsbereiche:
+ aufsuchende Jugendarbeit (Streetwork)
+ soziale Gruppenarbeit
+ Einzelfallhilfe (Vermittlung, Unterstützung in Konfliktsituationen / Lebensberatung)
+ gemeinwesensorientierte Arbeit
+ Interessenvertretung junger Menschen
+ Freizeitgestaltung und Sportangebote
+ präventive Arbeit
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kjr-erz.de
Bruno-Dost-Straße 1a
08289 Schneeberg
Der Landschaftspflegeverband Westerzgebirge e.V. bietet für interessierte Landnutzer in den Altkreisen Aue-Schwarzenberg und Zwickauer Land eine kostenlose Naturschutzberatung an.
Das Beratungsangebot umfasst je nach Interesse und Bedarf eine allgemeine Grundberatung zu möglichen Naturschutzmaßnahmen und Schutzgebieten, einzelflächenbezogene Beratungen zu konkreten Pflegemaßnahmen oder die Erfassung von Kennarten im Grünland sowie Informationen zu entsprechenden Fördermitteln (Agrarumweltmaßnahmen).
Für eine gewünschte Beratung kann der Verein gerne kontaktiert werden.
Dorfstraße 48
08289 Schneeberg OT Lindenau
Als Ansprechpartner rund um das Thema Ehrenamt beraten und unterstützen wir Sie bei Ihren Anliegen. Gerne können Sie sich bei Fragen an uns wenden!
Unsere Schwerpunkte:
+ Fördermöglichkeiten: Recherche von Fördertöpfen und Information zu neuen Richtlinien sowie Förderprogrammen
+ Vernetzung/ Schulung/ Kontaktanbahnung
+ Beratung und Information zu Wettbewerben und Ausschreibungen
+ Bereitstellung von Informationen zu Vorschriften und Gesetzmäßigkeiten
+ Bereitstellung praxistauglicher Hilfen
Neues: Mit dem Start des neuen Onlineportals www.ehrenamt.erzgebirgskreis.de schafft die Fachstelle Ehrenamt im Landratsamt Erzgebirgskreis ein neues digitales Angebot für ehrenamtlich Engagierte sowie Vereine und sonstige Organisationen im Erzgebirgskreis. Um den Nutzern die Vorteile der neuen Plattform kurz und prägnant zu vermitteln, wurde ein Animationsfilm produziert, der u. a. über den YouTube-Kanal der Landkreisverwaltung abgerufen werden kann.
Vom Hauptamt für das Ehrenamt – diesem Anspruch folgend, wurde in den letzten sechs Monaten in Zusammenarbeit mit der 599media GmbH aus Freiberg am Aufbau der Informations- und Austauschplattform gearbeitet. Neben Konzeption, Gestaltung sowie der Erstellung der Seiten, wurden Themen recherchiert und redaktionell aufbereitet. Die Internetpräsenz verfolgt umfassende und ambitionierte Ziele: sie soll ehrenamtliches Engagement besser sichtbar machen, informieren, unterstützen, zur Digitalisierung beitragen, qualifizieren und vernetzen.
Alle Funktionen der neuen Onlineplattform können kostenfrei genutzt werden.
Paulus-Jenisius-Straße 24
09456 Annaberg-Buchholz